WePractice Veranstaltungen
WePractice möchte Fachpersonen der mentalen Gesundheit vollumfänglich in ihrer Selbständigkeit unterstützen. Dazu gehören jährlich Weiterbildungen, Supervisionen sowie soziale Veranstaltungen. Wir würden uns sehr freuen, Dich an einer unserer Veranstaltungen willkommen zu heissen.
Professionelle Weiterentwicklung
WePractice bietet verschiedene Weiterbildungsformate an:
1. WeTalks
WeTalks sind kurze Impulsvorträge über diverse Themen der mentalen Gesundheit. Zusammen mit Fachexperten:innen werden regelmässig Veranstaltungen mit spannendem Inhalt an unseren WePractice Standorten durchgeführt.
WeTalks sind kostenlos (online Teilnahme möglich).
Alle WeTalks
2. Ganztägige Weiterbildung (Seminare / Workshops / Vorträge)
An unseren Weiterbildungen bekommst Du Inputs zu relevanten therapeutischen Behandlungsmethoden, spezifischen psychischen Störungsbildern, aber auch interessante Inputs zu Themen rund um Deine eigene Weiterentwicklung. Die Weiterbildungen werden bewusst in unterschiedlichen Formen gehalten und basieren immer auf dem Fokus der praktischen Umsetzung im Therapiealltag.
Unsere Weiterbildungen haben neben der Wissensvermittlung auch das Ziel, Zeit zum Austausch und Kennenlernen gesamtschweizerischer Fachpersonen der mentalen Gesundheit zu bieten. In der Weiterbildung ist die Verpflegung inkludiert.
Bevorzugte Kosten für Mitglieder:
-
Erste Weiterbildung: wird von WePractice übernommen
-
Weitere Weiterbildungen: Kosten in Höhe in Höhe der Verpflegung
Kosten für Interessierte psychosoziale Berater:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen
-
CHF 90.- pro Weiterbildung*
*Bezahlung bei Anmeldung an einer Weiterbildung
Alle Weiterbildungen
3. Supervision*
Supervision ist ein wichtiger Aspekt der Weiterentwicklung jedes Therapeuten und Beraters. Du erhältst die Gelegenheit, Fragen und Anliegen, welche in Deiner Arbeit mit Deine Klienten und Klientinnen auftauchen, in einer wohlwollend-konstruktiven Arbeitsatmosphäre zu präsentieren. Neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten können aufgezeigt und bei Bedarf in geschütztem Rahmen erprobt werden. Das Vorgehen orientiert sich meistens unter Einbezug verschiedenen therapeutischen Konzepten (z.B. systemischen, hypnotherapeutischen und lösungsorientierten) an den Anliegen der fall-einbringenden Kollegin oder des fall-einbringenden Kollegen. Dabei sollen die Kompetenzen aller Anwesenden genutzt werden. Audio- und Videoaufzeichnungen von Beratungs- oder Therapiesitzungen sind willkommen, aber nicht zwingend notwendig.
*Das Supervisions-Angebot ist nur für Mitglieder
Kosten für Mitglieder:
-
CHF 60.- pro Supervisions Einheit
Alle Supervisionen

Soziale Veranstaltungen
WePractice legt grossen Wert auf die Community. Wir verfolgen alle die gleiche Vision, die mentale Gesundheit der Schweiz zu stärken, indem wir mithelfen, die bestmögliche psychologische Unterstützung für alle anzubieten. Nur durch wertvolle Arbeit von jedem einzelnen Mitglied gelingt es uns, täglich diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen. Um sich mit anderen zu vernetzen, auszutauschen und zu feiern, organisieren wir jährlich drei soziale Veranstaltungen. Bist Du an unserer nächsten Jubiläumsfeier, am Sommerfest oder am Weihnachtsfest dabei?
23. März - 2 Jahre WePractice (Anmeldung)

Anstehende Events
23. März - 2 Jahre WePractice: Wortspektakel mit Stefan Gubser & Mona Petri in Zürich (Anmeldung)
27. März - Ernährungspsychologie mit Fatima Freitag in Bern (Anmeldung)
April - Supervision für Psychotherapeut:innen und Berater:innen
4. Mai - Themen in der Sexualtherapie mit Zuzana Gehrig Schen in Zürich, Stadelhofen (Anmeldung)
31. Mai - Burnout Prophylaxe- Selbstfürsorge, Stärke, Ausgeglichenheit mit Dr. René Hess in Bern (Anmeldung)
Mai - Supervision für Berater:innen
August - Supervision für Psychotherapeut:innen
24. August - Schlafstörungen mit Marcel Burkhard in Zürich, Enge (Anmeldung)
25. August - Sommer Feier (weitere Details folgen)
September - Supervision für Berater:innen
23. Oktober - Notfallpsychologie mit Sonja Weilenmann in Zürich, Stadelhofen (Anmeldung)
13. November - Selbstwertprobleme mit Dr. René Hess in Zürich (Anmeldung)
6. Dezember - Weihnachtsfeier (weitere Details folgen)

Vergangene Veranstaltungen
31. Januar - Posttraumatische Belastungsstörungen mit Mary Princip
