Kosten und Tarife
Diese Seite beinhaltet Informationen zu den Kosten von Psychotherapie und psychologischer Beratung sowie zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.
Transparente Tarife auf den Profilseiten
Unsere Therapeut:innen legen ihre Tarife selber fest. Du kannst die Tarife in den Profilseiten der Therapeut:innen unter dem Reiter "Versicherung & Kosten" einsehen.
Psychotherapeut:innen, die von der Grundversicherung anerkannt sind, rechnen mit den offiziellen Tarifen ab. Bitte beachte, dass Du in diesem Fall eine ärztliche Anordnung für Psychotherapie benötigtst, damit Deine Krankenversicherung diese Kosten deckt.
Zusatzversicherungen beteiligen sich unterschiedlich an den Kosten. Beratung und Coaching wird generell nicht über die Krankenversicherung abgerechnet.
Ob die Therapeut:innen von der Grund- oder Zustzversicherung gedeckt sind, siehst du ebenfalls im Therapeuten-Profil.

Deckung über die Grundversicherung mit ärztlicher Anordnung
Ab 1. Juli 2022 können psychotherapeutische Leistung auf Anordnung eines Arztes (z.B. Hausarzt) über die Grundversicherung abgerechnet werden, falls der Therapeut:in über eine Zulassung für eine Abrechnung über die Grundversicherung verfügt. Bitte kläre mit deiner Psychotherapeut:in ab, ob sie über eine solche Zulassung verfügt, falls Du über die Grundversicherung abrechnen möchtest. Mehr Informationen zu diesem Thema findest du hier.
Teildeckung durch Zusatzversicherungen möglich
Einige unserer Therapeut:innen verfügen über eine Anerkennung für die Zusatzversicherungen. In diesem Fall ist es möglich, dass die Zusatzversicherungen einen Teil der Kosten für Therapiesitzungen übernehmen. Die Übernahme durch eine Zusatzversicherung kannst Du im Profil der Therapeut:in sehen. Bitte kläre aber dennoch mit der Zusatzversicherung direkt ab, ob und wie die Kostendeckung aktuell aussieht.
Vorteile für Selbstzahler:innen
Selbstzahler:innen zahlen für ihre Dienstleistungen selber und sind bei all unseren Therapeut:innen herzlich willkommen. Die Vorteile dieser Art der Zahlung sind zahlreich:
-
Keine ärztliche Überweisung nötig
-
Volle Freiheit bei der Auswahl der Leistungen
-
Mehr Verfügbarkeit von Terminen
-
Keinen Eintrag in die Krankenversicherungsakte
-
Schnell und unkompliziert

Was ist Psychotherapie und wie funktioniert sie?
Psychotherapie ist eine Form der Behandlung, bei der man mit einer geschulten Fachperson über seine Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen spricht. Es kann dazu beitragen, die eigenen Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten sowie die Probleme, die die mentale Gesundheit beeinträchtigen, besser zu bewältigen
Wie finde ich den richtigen Therapeut:in für mich?
Es ist wichtig, einen Psychotherapeut:in zu finden, bei dem man sich wohl fühlt und dem man vertraut. Unsere Plattform ermöglicht Dir, Informationen über unsere qualifizierten Fachpersonen einzusehen, wie z.B. ihre Spezialisierungen, Qualifikationen und Erfahrungen, die Dir bei der Entscheidungsfindung helfen können. Du kannst auch eine kostenlose Erstberatung vereinbaren, bevor Du Deine erste Sitzung buchst.
Was ist WePractice?
WePractice ist eine Plattform für mentale Gesundheit mit dem Ziel, die bestmögliche psychologische und psychotherapeutische Unterstützung für Alle zugänglich zu machen. WePractice betreibt ein online Verzeichnis zur Suche eines passenden Therapeuten oder Coaches, sowie eine physische moderne Praxisgemeinschaft mit Coworking Bereich, an welchem die Therapeut:innen praktizieren und ihre Klient:innen betreuen können. Unsere Mission ist es, zusammen mit den Therapeuten die mentale Gesundheit der Schweizer Bevölkerung nachhaltig zu stärken.
Wie buche ich eine Sitzung?
Dank dem Anfrageformular kannst Du ganz einfach mit den Therapeut:innen in Kontakt treten. Diese werden sich innerhalb eines Arbeitstages für eine Terminbestätigung bei Dir melden.
Was ist ein Kennenlerngespräch?
Wir wissen, dass Sympathie und Vertrauen die Grundpfeiler eines jeden Gespräches sind. Deshalb bieten wir Dir und den Therapeut:innen die unverbindliche und kostenlose Möglichkeit eines Kennenlerngespräches. Ihr habt bevor es zu einer Sitzung kommt kurz Zeit, Euch am Telefon kennen zu lernen und herauszufinden, ob die Therapeut:in der passende Match ist. Falls Du Dich nicht wohlfühlen solltest, kannst Du aus unserem Online Verzeichnis einen anderen Therapeuten:in wählen und erneut ein Kennenlerngespräch buchen.
Welche Arten von psychischen Problemen können mit Psychotherapie behandelt werden?
Psychotherapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen eingesetzt werden, wie z.B. bei Depressionen, Angstzuständen, Trauma, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Sucht. Sie kann auch dazu beitragen, schwierige Lebensereignisse zu bewältigen oder das allgemeine emotionale Wohlbefinden zu verbessern.
Wie viele Therapie- oder Beratungssitzungen Sitzungen sind in der Regel erforderlich, damit man eine Verbesserung sieht?
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen kann je nach Person und ihrem Zustand variieren. Die Dauer der Therapie hängt auch vom Typ der Therapie bzw. Beratung ab. Einige Menschen bemerken bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung, während andere mehr Sitzungen benötigen.
Kann Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden?
Ja, Psychotherapie und psychologische Beratung kann bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Der verwendete Therapie- oder Beratungsansatz unterscheidet sich vom Therapieplan der Erwachsenen. Therapeut:innen und Berater:innen sind entsprechend ausgebildet.
Gibt es verschiedene Arten von Psychotherapie oder psychologischer Beratung und welche ist die richtige für mich?
Es gibt viele verschiedene Arten von Psychotherapie- oder Beratungsmethoden, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Ansatz und Techniken. Einige Beispiele sind kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und psychoanalytische Therapie. Dein Therapeut:in oder psychologischer Berater:in wird Dir helfen zu verstehen, welche Art von Therapie für Dich die richtige ist, basierend auf Deinen spezifischen Bedürfnissen und Zielen.