Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert WePractice?
Mithilfe unserer Suchmaske kannst Du mit nur wenigen Angaben Deine:n passende:n Therapeut:innen finden. Die Buchung geht einfach und unkompliziert über unsere Plattform.
Wann gibt es auch Therapeuten ausserhalb von den bereits geöffneten Standorten?
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, der ganzen Schweizer Bevölkerung Zugang zu einfachen und unkomplizierten Therapiesitzungen zu ermöglichen. Weitere Eröffnungen sind geplant und werden laufend auf unserer Seite veröffentlicht.
Was ist WePractice?
WePractice ist eine Plattform für mentale Gesundheit mit dem Ziel, die bestmögliche psychologische und psychotherapeutische Unterstützung für Alle zugänglich zu machen. WePractice betreibt ein online Verzeichnis zur Suche eines passenden Therapeuten oder Coaches, sowie eine physische moderne Praxisgemeinschaft mit Coworking Bereich, an welchem die Therapeut:innen praktizieren und ihre Klient:innen betreuen können. Unsere Mission ist es, zusammen mit den Therapeuten die mentale Gesundheit der Schweizer Bevölkerung nachhaltig zu stärken.
Wer steckt hinter WePractice?
Gibt es Risiken im Zusammenhang mit Psychotherapie oder psychologischer Beratung?
Psychotherapie oder psychologische Beratung gelten allgemein als sichere Behandlungsmöglichkeiten. Einige Menschen finden, dass das Sprechen über schwierige Emotionen oder Erfahrungen emotional schwierig ist. Für andere stimmt diese Therapieform nicht. Es ist wichtig, einen qualifizierten und ausgebildeten Therapeut:in oder Berater:in zu finden, bei dem Du Dich wohl fühlst und dem Du vertraust. Es ist immer ratsam, offen über jegliche Bedenken mit deinem Therapeuten:in oder Berater:in zu sprechen und Unterstützung zu suchen, wenn Du das Gefühl hast, überfordert zu sein.
Wie kann ich mich auf eine Psychotherapie- oder Beratungssitzung vorbereiten?
Es ist hilfreich, sich vorher Gedanken darüber zu machen, worüber Du während der Sitzung sprechen möchtest und mit eventuellen Fragen vorbereitet zu sein. Zusätzlich ist es ratsam, pünktlich zu erscheinen, um das Beste aus Deiner Sitzung herauszuholen.
Was kann ich während meiner ersten Psychotherapie- oder psychologischen Beratungssitzung erwarten?
Während Deiner ersten Sitzung wird Deine Psychotherapeut:in oder psychologischer Berater:in Fragen zu Deinen aktuellen Sorgen und Symptomenstellen. Sie erklären den Therapie- oder Beratungsprozess, beantworten Deine Fragen und geben Dir die Möglichkeit, Deine Ziele für die Therapie oder Beratung zu besprechen. Es ist ratsam , ein paar Minuten vor dem Termin im Wartezimmer Platz zu nehmen, um genug Zeit zu haben für , das Ausfüllen von Unterlagen und um dich mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen.
Wird das Besprochene während der Psychotherapie- oder psychologischen Beratungssitzungen vertraulich behandelt?
Ja, alle Informationen, die während der Sitzungen besprochen werden, behandelt der Therapeut:in vertraulich. Dein Psychotherapeut:in oder psychologische Berater:in ist verpflichtet, Informationen vertraulich zu behandeln
Kann ich während einer Psychotherapie- oder Beratungssitzung über alles sprechen, was mich beschäftigt?
Während einer Sitzung kannst Du über alles sprechen, was deine mentale Gesundheit beeinflusst. Dazu können Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen gehören, mit denen du zu kämpfen hast. Es ist wichtig zu beachten, dass der Therapeut:in oder Berater:in da ist, um dich zu unterstützen und dass alles, was du während deiner Sitzung mitteilst, vertraulich behandelt wird.
Gibt es verschiedene Arten von Psychotherapie oder psychologischer Beratung und welche ist die richtige für mich?
Es gibt viele verschiedene Arten von Psychotherapie- oder Beratungsmethoden, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Ansatz und Techniken. Einige Beispiele sind kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und psychoanalytische Therapie. Dein Therapeut:in oder psychologischer Berater:in wird Dir helfen zu verstehen, welche Art von Therapie für Dich die richtige ist, basierend auf Deinen spezifischen Bedürfnissen und Zielen.
Kann Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden?
Ja, Psychotherapie und psychologische Beratung kann bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Der verwendete Therapie- oder Beratungsansatz unterscheidet sich vom Therapieplan der Erwachsenen. Therapeut:innen und Berater:innen sind entsprechend ausgebildet.
Kann Psychotherapie nebst Medikation zur Behandlung von psychischen Gesundheitszuständen eingesetzt werden?
Ja, Psychotherapie kann ergänzend zu Medikamenten zur Behandlung von psychischen Gesundheitszuständen eingesetzt werden. In einigen Fällen arbeitet ein Therapeut:in mit dem Hausarzt:in oder einem Psychiater:in des Patienten:in zusammen, um die Behandlung abzustimmen.
Kann ich mit einem Therapeuten sprechen, der meine Muttersprache spricht?
Wir haben eine Vielzahl von Therapeuten:innen und Berater:innen auf unserer Plattform verfügbar, die Beratungen und Therapie in verschiedenen Sprachen anbieten. In der Suchfunktion unserer Plattform kannst du , Therapeuten:in oder Berater:in nach Sprache suchen . Falls Du Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Gerne unterstützen wir dich bei der Suche nach dem passenden Angebot.
Wie viele Therapie- oder Beratungssitzungen Sitzungen sind in der Regel erforderlich, damit man eine Verbesserung sieht?
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen kann je nach Person und ihrem Zustand variieren. Die Dauer der Therapie hängt auch vom Typ der Therapie bzw. Beratung ab. Einige Menschen bemerken bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung, während andere mehr Sitzungen benötigen.
Welche Arten von psychischen Problemen können mit Psychotherapie behandelt werden?
Psychotherapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen eingesetzt werden, wie z.B. bei Depressionen, Angstzuständen, Trauma, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und Sucht. Sie kann auch dazu beitragen, schwierige Lebensereignisse zu bewältigen oder das allgemeine emotionale Wohlbefinden zu verbessern.
Wie finde ich den richtigen Therapeut:in für mich?
Es ist wichtig, einen Psychotherapeut:in zu finden, bei dem man sich wohl fühlt und dem man vertraut. Unsere Plattform ermöglicht Dir, Informationen über unsere qualifizierten Fachpersonen einzusehen, wie z.B. ihre Spezialisierungen, Qualifikationen und Erfahrungen, die Dir bei der Entscheidungsfindung helfen können. Du kannst auch eine kostenlose Erstberatung vereinbaren, bevor Du Deine erste Sitzung buchst.
Was ist Psychotherapie und wie funktioniert sie?
Psychotherapie ist eine Form der Behandlung, bei der man mit einer geschulten Fachperson über seine Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen spricht. Es kann dazu beitragen, die eigenen Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten sowie die Probleme, die die mentale Gesundheit beeinträchtigen, besser zu bewältigen
Kann ich auch per Videocall mit meinem Therapeuten sprechen?
Wie kann ich eine Buchung verschieben oder stornieren?
Bitte halte Dich bei Absagen an die Vereinbarungen welche Du direkt mit Deinem Therapeuten triffst. Melde eine Stornierung so früh als möglich und schaue mit dem Therapeuten direkt für einen neuen Termin.
Wie finde ich meinen Therapeuten?
In nur wenigen Schritten kannst Du über unsere Suchfunktion den für Dich passenden Therapeuten oder passende Therapeutin:innen finden. In den individuellen Therapeutenprofilen findest Du weitere Informationen über die Therapeut:innen und deren Spezialisierungen.
Was ist ein Kennenlerngespräch?
Wir wissen, dass Sympathie und Vertrauen die Grundpfeiler eines jeden Gespräches sind. Deshalb bieten wir Dir und den Therapeut:innen die unverbindliche und kostenlose Möglichkeit eines Kennenlerngespräches. Ihr habt bevor es zu einer Sitzung kommt kurz Zeit, Euch am Telefon kennen zu lernen und herauszufinden, ob die Therapeut:in der passende Match ist. Falls Du Dich nicht wohlfühlen solltest, kannst Du aus unserem Online Verzeichnis einen anderen Therapeuten:in wählen und erneut ein Kennenlerngespräch buchen.
Wird die Sitzung von meiner Krankenkasse übernommen?
Seit dem 1. Juli 2022 besteht die Möglichkeit, dass psychologische Psychotherapien von der Grundversicherung übernommen werden, wenn der von Dir ausgewählte Psychotherapeut sich dem Anordnungsmodell angeschlossen hat und darüber abrechnet. Damit die Grundversicherung die Kosten übernimmt braucht es zwingend eine Anordnung von einem Hausarzt (d.h. allgemein innerer Medizin), einem Psychiater oder einem Arzt mit interdisziplinärem Schwerpunkt psychosomatische und psychosoziale Medizin (SAPPM). Beachte dabei, dass auch hier die von Dir gewählte Franchise gilt. Falls ein Psychotherapeut nicht dem Anordnungsmodell beigetreten ist, kann es sein, dass Deine Zusatzversicherung einen Teil der Sitzungen rückerstattet. Dies ist aber seit dem 1. Juli unbedingt vorgängig mit der Kasse abzuklären, da gerade ein grosser Wandel diesbezüglich stattfindet. Du findest die Abrechnungsart (Grundversicherung/Zusatzversicherung/Selbstzahler) zusätzlich jeweils im Profil des Therapeuten. Weitere Informationen findest Du hier.
Wie buche ich eine Sitzung?
Dank dem Anfrageformular kannst Du ganz einfach mit den Therapeut:innen in Kontakt treten. Diese werden sich innerhalb eines Arbeitstages für eine Terminbestätigung bei Dir melden.
Für wen eignet sich WePractice?
WePractice eignet sich für alle, welche ihr eigenes mentales Wohlbefinden fördern wollen und sich mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin austauschen und dessen Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.