Psychotherapie mit Raum für Dich
In unserer Praxis bieten Dir unsere Fachpersonen Kompetenz, Verständnis und eine warme Atmosphäre, in der Du Dich wohlfühlen kannst.
Deine Psychotherapie beginnt hier.
Der Kontakt kann direkt über unsere Website erfolgen. Dort sind die aktuell verfügbaren Fachpersonen ersichtlich, bei denen unkompliziert ein erstes Gespräch angefragt werden kann. Die Anfrage wird anschliessend von der Therapeutin oder dem Therapeuten geprüft und bestätigt.

Geschützter Rahmen. Ein Ort, an dem Du Dich sicher und ernst genommen fühlst. Professionell begleitet und individuell auf Dich zugeschnitten.

Sitzungen online oder vor Ort. So, wie es für Dich passt: bequem von zu Hause oder persönlich in einer unserer Praxen.

Zertifizierte Fachpersonen. Psychotherapeut:innen, die ihr Wissen laufend vertiefen und Dich mit Kompetenz und Empathie begleiten.

Abrechnung über Grundversicherung oder als Selbstzahler. Über die Grundversicherung nur mit ärztlicher Anordnung.
Unsere Psychotherapeut:innen
Über WePractice
Was wir tun
WePractice bietet ambulante Psychotherapie in einem professionellen Rahmen. Unsere Therapeut:innen unterstützen Menschen dabei, belastende Situationen zu bewältigen, persönliche Ressourcen zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Sitzungen erfolgen auf wissenschaftlicher Grundlage und sind individuell auf die Bedürfnisse der Klient:innen abgestimmt.
Für wen wir da sind
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die in belastenden Lebenssituationen Unterstützung suchen und dabei professionelle psychotherapeutische Begleitung wünschen.
Wer wir sind
WePractice ist eine Praxisgruppe für psychologische Psychotherapie. WePractice wurde 2020 gegründet. Heute begleiten über 120 Therapeut:innen an 16 Standorten Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen.
Fragen & Antworten
Wie läuft eine typische Therapiesitzung ab?
Eine Therapiesitzung bei WePractice dauert in der Regel 60-75 Minuten. In einem geschützten Rahmen werden persönliche Anliegen, Gedanken und Gefühle besprochen. Der Ablauf richtet sich nach dem individuellen Ziel und dem therapeutischen Ansatz. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete Schritte zur Verbesserung des Wohlbefindens zu erarbeiten.
Welche Voraussetzungen gelten für die Abrechnung einer Psychotherapie über die Grundversicherung?
Um eine Psychotherapie über die Grundversicherung abzurechnen, brauchst Du eine ärztliche Anordnung zur Psychotherapie. Darüber hinaus stellt WePractice sicher, dass der Therapeut oder die Therapeutin von der Grundversicherung anerkannt ist. Bitte beachte, dass die Anzahl der Therapiesitzungen gesetzlich begrenzt ist. Hast Du alle Sitzungen ausgeschöpft, musst Du eine neue ärztliche Anordnung vorlegen.
Was kostet eine Sitzung, wenn man selbst bezahlt?
WePractice nimmt auch Selbstzahler:innen auf. Die genauen Kosten sind im jeweiligen Therapeut:innenprofil aufgeführt.
Kann ich auch per Videocall mit meiner Therapeut:in sprechen?
Sofern die Therapeut:in dies anbietet sind Sitzungen auch über Videocall möglich. Diese Angabe ist im Therapeutenprofil ersichtlich.
Was macht man im Notfall oder bei akuter psychischer Krise?
WePractice ist nicht für akute Notfälle geeignet. In einer psychischen Krise sollte man sich an eine Notfallstelle wenden. Auf der Kontaktseite sind passende Anlaufstellen aufgeführt, zum Beispiel die Dargebotene Hand unter 147.
Gibt es Therapieangebote in mehreren Sprachen?
Ja, viele Therapeut:innen bei WePractice bieten Sitzungen in mehreren Sprachen an, zum Beispiel Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch. Die verfügbaren Sprachen sind im jeweiligen Profil angegeben.