Therapie bei Depression in Zürich
Unsere Experten für Depressionen
Was genau ist eine Depression?

Etwa eine von fünf Personen erkrankt im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Depressionen schränken den Alltag extrem ein und können dazu führen, dass man sein Leben nicht mehr normal führen kann.
Die Depression hat viele Gesichter und weist unterschiedlich viele Anzeichen und Facetten auf.
Aus medizinischer Sicht ist eine Depression weit mehr als nur ein vorübergehendes Tief, Niedergeschlagenheit oder Unlust. Doch dass es nicht erst soweit kommt, kannst Du bereits präventiv etwas ändern.
Wie erkenne ich Anzeichen einer Depression?
Eine Depression kann Dein ganzes Leben beeinflussen. Dein Denken, Fühlen und Handeln.
Erkennbar macht sich dies oft durch eine gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit sowie Müdigkeit und vermehrten negativen Gedanken.
Diese Anzeichen treten zuerst nur vereinzelt auf. Können bei Nichtbeachtung zu einem ununterbrochenen Dauerzustand werden.
Was kann ich tun?
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei einer Depression. Dazu gehört auch die Psychotherapie.
Psychotherapeutische Behandlungen bestehen meist aus intensiven Gesprächen und Verhaltensübungen. Das am häufigsten eingesetzten Verfahren ist die kognitive Verhaltenstherapie. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie gehören noch die tiefenpsychologisch fundierte, die analytische Psychotherapie und die systematische Therapie. Bei WePractice vermitteln wir erfahrene Therapeuten, welche Dir bei Deiner Depression weiterhelfen können.