WeTalk mit Sabrina Lindauer
Dankbarkeit in der Therapie und Beratung
In dieser Fortbildung erhältst du eine Einführung bzw. Auffrischung an therapeutischen Instrumenten.
Dankbarkeit und Achtsamkeitsrituale als therapeutische Interventionen werden vorgestellt. Es werden neuste Wissenschaftsstudien präsentiert und verschiedene mögliche Anwendungen während des Seminars konkret eingeübt. Ziel dieser Weiterbildung ist es neue Instrumente zu erlernen, um diese im Praxisalltag mit den Patienten unmittelbar umzusetzen. Diese Erkenntnisse Erhöhen die Qualität der eigenen psychotherapeutischen Arbeit, da aufgrund neuer Interventionstechniken eine weitere Bandbreite psychologischer Interventionen zur Verfügung stehen. Dies passt zum allgemeinen Trend hin zu einer integrativen Psychotherapie mit prozessorientierten schulenübergriefenden Interventionen.
Das Seminar ist sehr vielseitig aufgebaut. Neben den wissenschaftlichen Inputs und direkten Anwendungen ist uns der Austausch mit einzelner Fokusthemen aus dem Vortag wichtig.
Dieses Seminar/ Kurs soll auch ein kleines Weihnachtsgeschenk an die Therapeuten selber sein, welches sie zusätzlich auch für sich selber nutzen können und im Sinne der Selbstführsorge im eigenen Alltag anwenden.
Sabrina Lindauer
Sabrina Lindauer hat ein Bachelor of Science FH in Kommunikations-
Wissenschaften der Hochschule Zürich und neben ihrer Weiterbildung zur Yoga Teacher Trainerin die Ausbildung zur Achtsamkeitslehrerin (Active Conciousness Meditation Teacher Training besucht. Sie hat selber ein eigenes Buch veröffentlicht und tritt nun an verschiedenen Vorträgen zum Thema Dankbarkeit und Rituale im Alltag auf.
Joëlle Gut
Joëlle Gut ist systemische Psychotherapeutin und hat in ihrer Karriere zu verschiedensten Themen immer wieder Referate gehalten. Sie hat aufgrund ihrer eigenen Geschichte einen besonderen Zugang zum Thema Dankbarkeit und Rituale gefunden.
Wann: 8. Dezember von 17:45-21:00
Wo: WePractice, Olgastrasse 10, 8001 Zürich